Themen für die ganze Familie

Family FIPS ist ein Vorlese- und Mitmachmagazin für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren und begleitet Ihr Kind in einer spannenden Lebensphase. Aber Family FIPS ist auch ein Heft für Eltern, Großeltern und Menschen, die gerne Zeit mit Kindern verbringen. Im Heft finden Sie deshalb auch immer wieder Tipps, wie Sie die Themen in der Familie vertiefen können. Weitere Anregungen für das Familienleben mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter finden Sie hier.

Sabrina Müller

Streit im Kindergarten

Steit im Kindergarten – das kommt immer mal vor. Meistens handelt…
Katrin Grieco

Bibel-Kreativ-Tipp: Ein Auftrag und Versprechen für Mose

Mose am Dornbusch: Hintergrund In der Ausgabe 5/22 von Family…

Bibel-Kreativ-Tipp: Mose – Baby in Gefahr

Mose im Schilf: Hintergrund In der Ausgabe 4/22 von Family FIPS…

Kleinkinder und Medien – eine Balance finden

Victoria Hellberg von der Landesanstalt für Medien NRW erklärt…

Kreativ in der Osterzeit: Das Freundschaft-Erinnerungsfest

Freundschafts-Erinnerungs-Fest: Hintergrund Wenn ich meine Jüngste…

„Das schaffst du doch mit links!“ Linke Hand – rechte Hand

Ein Interview mit der Psychotherapeutin Dr. Johanna Barbara Sattler…

Warum Langeweile für unsere Kinder wichtig ist

Alle Eltern haben ihn schon einmal gehört. Den Satz, der wie…

Geschwister – zusammen in einem Zimmer?

Das Baby ist aus der Stillzeit raus und die große Schwester…

Mein Kind (3 Jahre) hört nicht auf Nein!

Mit drei Jahren ist Ihr Kind noch klein. Oft erwarten wir von…

Exklusiv-Zeiten mit Kind

Der Alltag mit Kindern ist zum Staunen schön, immer wieder herausfordernd…

„Mein Kind hat Angst vor dem Zahnarzt!“

Wenn Ihr Kind sich zweimal am Tag die Zähne gut putzt, ist die…

„Heute mal bildschirmfrei!“

Sie sind bei Freunden zu Besuch, sitzen mit den Eltern gemütlich…

„Meine Tochter hängt an mir!“

Es gibt Kinder, die folgen ihren Eltern auf Schritt und Tritt.…

Kreativ-Ideen für den Sommer

Endlich Sommer! Ich liebe diese herrliche Jahreszeit, in der…

Tränen vor der Schule

Nach der Einschulung gehen wir oft davon aus, dass Kinder die…